Kategorie: kulturliste2021
Erweiterter Amtsblattartikel (13.8.21) von Gemeinderat Atai Keller zu: Lycee Turenne, Stadthalle, Haus zum Herzog, Karlskaserne, Augustinermuseum
Amtsblattartikel vom 04.06.2021 von Atai Keller
Freiburg – eine Stadt in geografischer Einmaligkeit zwischen Schwarzwald und Rheingraben Die Universitätsstadt Freiburg liegt unmittelbar an den Ausläufern des Schwarzwaldes, der mit seinen dunklen tannenbewachsenen Hängen die…
Die Tanzszene bringt Schwung in die Stadt! In der Freiburger Tanzszene sind alle möglichen Tanzarten vertreten, von Ballett bis Contemporary, von Tango bis West Coast Swing.
Debatten- und Gesprächskultur als Grundlage einer demokratischen und pluralistischen Gesellschaft:
Der Schildacker, ein 50 Hektar großes Areal mit mittelalterlichem Namen, halb in Haslach noch, halb in St. Georgen schon, liegt innenstadtnah: nur gut 2.5 km Luftlinie vom Münsterturm…
Öffnet die Kinos!!!!
Die Stadthalle Freiburg sucht immer noch eine geeignete Verwendung und vor allem eine Finanzierung . Früher als viel gefragte Mehrzweck- und vor allem Musikhalle sollte sie jetzt endlich…
Ist Kultur in Freiburg positiv oder negativ von der ländlichen Location beeinflusst? Wie nehmen wir die ländliche Location wahr? Die Kulturliste beabsichtigt, „Kulturmärsche“ von der Innenstadt in Richtung Land…
Das Haus ‚Zum Herzog‘, eine Freiburger Stadtchronik aus Stein. Das Haus ‚Zum Herzog‘ ist ein innerstädtisches barockes Wohnpalais, das vollständig erhalten blieb, im Zweiten Weltkrieg komplett verschont wurde…
Kunst zeigt uns die Schienen ins Unmögliche (Celia), hier: Jesse Darling: Gravity Road, Kunstverein Freiburg, © Jesse Darling, Fotos: Celia Brown
Bedingungsloses Grundeinkommen: Welches kulturelle, künstlerische und kreative Potential könnte sich durch eine bedingungslos garantierte Existenzgrundlage entfalten? Weitere Gedanken und Fragen dazu: Worin besteht die eigentliche Utopie: allen Menschen…
Chorstadt Freiburg Freiburg klingt – Freiburg singt Freiburg gilt als die süddeutsche Vokalhochburg mit einem besonders bunten, breiten und reichhaltigen Spektrum an unterschiedlichsten Choraktivitäten. Ambitionierte Dirigent-Innen und Chorist-Innen…
Die Gaskugel. Ingenieurbaukunst in Perfektion – Zeichen für das neue Freiburg im Westen Die 2019 vom Netz genommene Gaskugel wurde 1964/65 errichtet, damals zur Sicherung der Energieversorgung der…
#kunstambau Kunst am Bau hat in Deutschland Tradition. In der Weimarer Republik begonnen, von den Nationalsozialisten vereinnahmt, wird Kunst am Bau 1950 durch eine Empfehlung des Deutschen Bundestages…